Qualitätskonzept

Qualitätskonzept im Dreijahresplan

(Wesentlicher Bestandteil des Lehrerkollegiumsbeschlusses Nr. 04 vom 22.03.2017)

 in Teil A – langfristiges Qualitätskonzept

Qualitätsmanagement durch die Schule
Zuständigkeiten (Qualitätsbeauftragte/r, Steuergruppe, Evaluationsgruppe…, Schulführungskraft):

Schuldirektor/in, 4 Lehrpersonen der Mittelschule und von jeder GS eine Lehrperson.

Die Arbeitsgruppe wird jeweils zu Schulbeginn ernannt bzw. bestätigt.

Feedbackkultur:

 Erste Schritte in Richtung einer Feedbackkultur durch eine gemeinsame schulinterne Fortbildung zum Thema kollegiales Feedback und Schülerfeedback; geplant für das Schuljahr 2017-18

Teilnahme an Lernstandserhebungen und Umgang mit deren Ergebnissen:

·       Wir nehmen regelmäßig an den institutionalisierten Lernstandserhebungen (Kompetenztests und INVALSI) teil.

·       Analyse der Ergebnisse in den Fachgruppen und ableiten von Maßnahmen

Ablauf / Organisation der internen Evaluation:

 

·       Bezug zum Qualitätsrahmen: die interne Evaluation orientiert sich am Qualitätsrahmen für die deutsche Schule. Wir berücksichtigen bei der Evaluation unseren Dreijahresplan und unsere Schwerpunkte darin.

·       Einbezug der Mitglieder der Schulgemeinschaft: wir beziehen Schüler und Lehrpersonen in die interne Evaluation ein. Vorschläge zu Themen für die Evaluation können von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft an die Arbeitsgruppe gerichtet werden.

·       Evaluationsinstrumente: Fragebögen (IQES), Lernstandserhebungen

·       Evaluationszyklus – Qualitätszirkel: Alle zwei Jahre wird eine interne Evaluation durchgeführt.

·       Umgang mit den Daten (Datenschutz…): Zeitnahe Rückmeldung der Ergebnisse und Ableiten von Maßnahmen. Je nach Inhalt werden die Ergebnisse auch den Schulgremien vorgestellt.

Umgang mit Ergebnissen von Evaluationen (externe):

 

·       Die AG Evaluation sichtet den Bericht der Dienststelle für die externe Evaluation und filtert Schwerpunkte für die Weiterarbeit heraus

·       Vorstellung im Lehrer/Teilkollegium

·       Auswahl durch das Lehrerteam/Teilkollegium

·       Vereinbaren von konkreten Maßnahmen zu den ausgewählten Schwerpunkten für die Weiterarbeit

Übersicht über durchgeführte Evaluationen („Gedächtnis der Schule“):

·       2013-14 interne Evaluation zur Schülerausspeisung, Pflichtquote und Wahlfächer

·       2015-16 Externe Evaluation mit Vorstellung der Ergebnisse

·       2022-23 Externe Evaluation mit Vorstellung der Ergebnisse